Stephanit

Stephanit
Ste|pha|nit 〈m. 1; unz.; Min.〉 metallglänzendes, bleigraues bis schwarzes Mineral; Sy Melanglanz [nach dem Erzherzog Stephan von Österreich]

* * *

Stephanịt
 
[nach dem österreichischen Erzherzog Stephan, * 1817, ✝ 1867] der, -s/-e, zu den Spießglanzen gehörendes, schwärzlich graues bis eisenschwarzes, metallisch glänzendes, rhombisches Mineral der chemischen Zusammensetzung Ag5SbS4; prismatische oder tafelige Kristalle, oft in rosettenartigen Aggregaten, auch derb, dicht; Härte nach Mohs 2-2,5, Dichte 6,2-6,4 g/cm3; meist auf Silbererzgängen; gelegentlich wichtiges Silbererz (z. B. Nevada, USA).

* * *

Ste|pha|nit [auch: ...'nɪt], der; -s [nach Erzherzog Stephan von Österreich (1817-1867)] (Mineral.): (aus Silber, Antimon u. Schwefel bestehendes) metallisch glänzendes, graues bis schwarzes Mineral.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stephanit — vom St Andreasberg, Harz, Niedersachsen, Deutschland (Größe: 2,5 x 2,1 x 1,5 cm) Andere Namen Sprödglaserz Schwarzgüldigerz Melanglanz Chemische Formel Ag5SbS4 …   Deutsch Wikipedia

  • Stephanit — Stephanit, Mineral, so v.w. Melanglanz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stephanīt — Stephanīt, Mineral, s. Sprödglaserz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stephanit — Stephanīt, Melanglanz, Sprödglaserz, rhombisches schwarzes bis graues Mineral, bestehend aus Silber, Antimon und Schwefel; eines der reichsten Silbererze …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stephanit — Ste|pha|nit 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Min.〉 eisenschwarzes Mineral, Sprödglaserz [Etym.: nach dem Erzherzog Stephan von Österreich] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Stephanit — Ste|pha|nit [auch ... nit] der; s, e <nach Erzherzog Stephan von Österreich (1817 1867) u. zu 2↑...it> metallisch glänzendes graues bis schwarzes Mineral, ein Silbererz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stephanit — Ste|pha|nit, der; s, e (ein Mineral) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sulfosalz — Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Sulfosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3), etc.). In der Systematik der Minerale bilden die strukturell sehr heterogenen Sulfosalze eine wichtige Gruppe in der Klasse der Sulfide. Aktuell… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenglanz — Polybasit Chemische Formel (Ag,Cu)16Sb2S11[1] Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”